Projektleistungen
Handbuch und Verzeichnis der Aktivitäten
BUFSIE-Leitfaden - Vorstellung des Co-Creation
BUFSIE IO1 Framework
Häufig gestellte Fragen
Was ist Social Innovation Education (SIE)?
Social Innovation Education ist ein kollaborativer und kollektiver Lernprozess zur Befähigung und sozio-politischen Aktivierung von Studierenden, um unabhängig von ihrem beruflichen Werdegang den sozialen Wandel voranzutreiben. SIE baut die Kompetenzen der Studierenden auf, um Möglichkeiten der sozialen Wertschöpfung zu erkennen, Kooperationen zu bilden, soziale Beziehungen aufzubauen und innovative Maßnahmen für eine demokratischere und nachhaltigere Gesellschaft zu ergreifen.
Brauche ich einen bestimmten Kontext/Problem, um soziale Innovation anzuwenden?
Nein, soziale Innovation ist ihrem Wesen nach ein kollektiver Prozess, der angewandt werden kann, um in verschiedenen Situationen Lösungen zu finden, die auf der Kraft und Motivation der Beteiligten basieren. Folglich ist es nicht notwendig, sich nur mit Situationen in einem akademischen Umfeld oder mit Problemen im Unterricht zu befassen. Was durch den Prozess der sozialen Innovation erwartet wird, ist die Entwicklung einer neuen Art des Denkens/der Herangehensweise an Probleme, die es sozialen Gruppen/Teams ermöglicht, zu arbeiten, Lösungen zu finden, diese zu verbessern und sie zu übernehmen.
Meine Organisation verfügt nicht über formale Strukturen und Prozesse hinsichtlich sozialer Innovation. Wie können wir soziale Innovation fördern und welche Art von Aktivitäten können wir leicht in dieser Hinsicht organisieren?
Soziale Innovation kann sowohl formell als auch informell gefördert werden. Mit anderen Worten, die gute Nachricht ist, dass Sie selbst dann, wenn Ihre Organisation nicht über die erforderlichen formalen Strukturen verfügt, ein Umfeld schaffen können, das soziale Innovation fördert. Eine informelle Methode konzentriert sich mehr auf die Schaffung informeller Netzwerke, Kommunikationskanäle und Zusammenkünfte, um die Flexibilität bei der Aufgabenbewältigung zu erhöhen. Es gibt ein breites Spektrum an Initiativen für soziale Innovation in Bildungsökosystemen, darunter sozialunternehmerische Aktivitäten, Schulreformen, Schulsozialarbeit und vieles mehr. Anstelle eines Top-down-Ansatzes beginnen soziale Innovationsprozesse in der Regel mit einer Analyse der Bedürfnisse (einer bestimmten sozialen Gruppe oder Nutzergruppe). Mit anderen Worten: Sie können mit der Identifizierung eines Problems oder einer Frage beginnen. Danach können Sie kreative Lösungen entwickeln. Dies ist ein Bottom-up- oder Grassroots-Ansatz. Das Serious Game und der MOOC von BUFSIE enthalten viele kreative Beispiele für soziale Innovation im Hochschulbereich, wie z. B. Upcycling-Initiativen für Kleidung, Interventionen im öffentlichen Raum usw.
Ist es möglich, ein SIE-Projekt ohne ein Co-Creation Lab durchzuführen?
Ein Co-Creation Lab für Social Innovation Education ist ein kollaborativer Raum, in dem Studierende, Lehrkräfte, Forschende und Gemeindemitglieder zusammenarbeiten können, um soziale Probleme mit innovativen und interdisziplinären Ansätzen zu identifizieren und zu lösen. Es ist eine Plattform für Co-Creation und Wissensaustausch, die Kreativität, Experimentierfreude und soziale Wirkung fördert. Die Durchführung eines SIE-Projekts an der Hochschule ist ohne das Co-Creation Lab nicht möglich, da es ein strukturiertes Umfeld für die Erforschung und Umsetzung neuer Ideen, den Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften sowie die Entwicklung von Fähigkeiten und Kenntnissen im Bereich der sozialen Innovation bietet. Es fördert auch die Beteiligung und das Engagement verschiedener Interessengruppen, einschließlich marginalisierter Gemeinschaften, was zu integrativeren und gerechteren Lösungen führen kann.
Wie schwierig ist es, ein Co-Creation Lab in einem Universitätskontext zu organisieren?
Es ist nicht schwer, ein Co-Creation Lab zu organisieren, solange es Ihnen gelingt, die Studierenden so einzubinden, dass sie sich engagiert und leidenschaftlich an der Entwicklung von etwas Sinnvollem beteiligen. Als Dozent/in oder Professor/in müssen Sie sich lediglich um die reibungslose Durchführung des Co-Creation Labs kümmern, indem Sie die Schritte befolgen, die Sie im Co-Creation Guide finden.
Was ist, wenn es mir nicht gelingt, etwa 20 Studierende für das Co-Creation Lab zu gewinnen? Kann das SIE Co-Creation Lab auch mit nur wenigen Teilnehmenden organisiert werden?
Ja, das Co-Creation Lab kann auch mit nur wenigen Teilnehmenden organisiert werden. Die Anzahl der Beteiligten an einem Co-Creation Lab kann je nach Art der zu lösenden Aufgabe und den Zielen des Labs variieren. Tatsächlich kann eine kleinere Gruppe manchmal von Vorteil sein, da sie konzentriertere und vertraulichere Diskussionen ermöglicht und zu tieferen Einsichten und produktiveren Ergebnissen führen kann. Es ist jedoch wichtig, dass die Teilnehmenden ein breites Spektrum an Perspektiven und Fachwissen repräsentieren, um einen reichhaltigen und vielfältigen Gedankenaustausch zu gewährleisten. Letztendlich hängt der Erfolg eines Co-Creation Labs von der Qualität der Beteiligten, der Moderation des Labs und dem Engagement für einen kollaborativen und offenen Prozess der Ideenfindung und Problemlösung ab.
Kann ich das Thema soziale Innovation im Seminar bearbeiten, wenn ich nur wenig Zeit habe?
Kann ich das Thema soziale Innovation im Seminar bearbeiten, wenn ich nur wenig Zeit habe?
Für die Arbeit an sozialer Innovation in der Hochschulbildung bieten wir zwei Ressourcen an: das BUFSIE-Spiel und das Handbuch der Aktivitäten. Das BUFSIE-Spiel führt in das Konzept der sozialen Innovation und in die verschiedenen Probleme und Herausforderungen ein, die wir in unserem Umfeld vorfinden. Das Handbuch bietet ein Kompendium von Aktivitäten und gibt die Kompetenzen im Bereich der sozialen Innovation an, die in jeder Aktivität erarbeitet werden sollen, sowie die Zeit, die für jede Aktivität benötigt wird. Dies erleichtert die Arbeit am Innovationsunterricht unter Berücksichtigung der zu entwickelnden Kompetenzen, der Zeiten und sogar in Zusammenarbeit mit anderen Studienfächern oder Lehrenden.
Wie wichtig ist es, die Changemaker-Ebene zu erreichen, um an sozialer Innovation im Hochschulbereich arbeiten zu können?
Der Erwerb der Changemaker-Ebene erfordert die Durchführung eines sozialen Innovationsprojekts in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, Interessenvertretern, bereits erworbenen Vorkenntnissen und Zeit für Engagement. Es ist immer möglich, in die soziale Innovation einzusteigen und die Kompetenzen mit mehreren nachfolgenden Aktivitäten zu entwickeln. Es ist wichtig, dass die Studierenden an einem bestimmten Punkt ihres akademischen Lebens soziale Innovationsprojekte durchführen und sich die Kompetenzen aneignen, damit sie sie leicht auf das Arbeitsleben übertragen können.
Wie kann eine Person den Kompetenzrahmen nutzen, um ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu bewerten?
Der Einzelne kann den Kompetenzrahmen nutzen, um seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu bewerten, indem er seinen derzeitigen Kenntnisstand mit den Standards oder Kriterien des Rahmens vergleicht. Auf diese Weise können sie Bereiche ermitteln, in denen sie ihre Fähigkeiten verbessern oder ausbauen müssen, und einen persönlichen Entwicklungsplan erstellen, um etwaige Lücken zu schließen. Der Kompetenzrahmen kann dem Einzelnen auch dabei helfen, zu verstehen, was von ihm erwartet wird, wenn er sich an sozialen Innovationsprojekten beteiligt, und wie er dabei vorankommen kann. Darüber hinaus kann der Einzelne anhand eines standardisierten Rahmens seine Kompetenz gegenüber potenziellen Interessengruppen nachweisen und so seine Glaubwürdigkeit und seinen Wert steigern.
Wie kann das BUFSIE Serious Game angewendet werden?
Das BUFSIE Serious Game eignet sich besonders als Einführung in das Thema soziale Innovation. Es bietet verschiedene Beispiele und erläutert die wichtigsten Begriffe. Die Anwendung kann individuell erfolgen. Es kann einzeln oder in Gruppen während des Seminars oder in Eigenregie von den Studierenden zu Hause gespielt werden. Um das Spiel zu spielen, sind ein Computer oder ein Smart Device und eine Internetverbindung erforderlich.
Kann ich nur das Spiel verwenden, um Social Innovation Education an meiner Universität zu etablieren?
Das Spiel wurde entwickelt, um Schlüsselkonzepte und Beispiele vorzustellen und eine positive Lernerfahrung zu vermitteln. Es eignet sich besonders als Einführung in das Thema. Es beschreibt nicht den methodischen Ansatz zur Einführung von Social Innovation Education in der Hochschulbildung. Um das SIE-Konzept auf einer tieferen Ebene effektiv in die Hochschulbildung zu integrieren, sind weitere Ressourcen (wie der Co-Creation Guide und das Handbuch und die Sammlung von Aktivitäten) verfügbar und werden empfohlen.